Mitzubringen sind: lange (alte Hose) langärmeliges Oberteil (alt) so wie geschlosseneres Schuhwerk, Schutzbrille (billige vom Baumarkt), altes Handtuch, evtl. leere Quark-oder Joghurtbecher.
Kräuterbuschen
Nach alter Tradition findet am 15.08. der Brauch der Kräuterweihe statt, viele Jahrhunderte alt und gilt als Ausdruck für die Achtung vor der Schöpfung. Der Kräuterbuschen wird üblicherweise im Herrgotts-winkel kopfüber aufgehängt und getrocknet. Der geweihte Kräuterbüschel bekommt noch heute in den Bauernstuben einen Ehrenplatz.
Bei einem Spaziergang Kräuter sammeln, wissenswertes über die Anzahl und Bedeutung der Kräuter erfahren und sich einen eigen Buschen binden.
Je nach Jahreszeit bietet uns die Natur Besonderheiten wie frische Fichtenspitzen Huflattich, frische Sommerbeeren und Blüten, sowie Beeren von Weißdorn und Schlehen zum Herstellen leckerer
In der Zeit der Rauhnächte ist es immer beliebter die alte Tradition des Räucherns wieder aufleben zu lassen. Es wird gerne mit Düften des Winters wie Zimt, Weihrauch oder heimeligen und wärmenden Duft von Orangen und anderen Kräutern experimentiert.
Das Räuchern zu bestimmten Anlässen, nach langer Krankheit oder auch nur um frische und gute Laune in die eigenen Vier-Wände zu bringen erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Lassen Sie sich von mir in die Welt der Düfte entführen.
Workshop: Rituelles Räuchern
Material und Script werden gestellt.